Inhaltsspalte
Landesstelle für den Schulsport
Zu den Aufgaben der
Landesstelle für den Schulsport gehören die Lehrerfortbildung im Sport, die
Planung und Organisation der schulsportlichen Wettbewerbe, die
Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen im Kooperationsmodell Sport-nach-1 sowie die Fachberatung für den Sportunterricht an
Gymnasien, Realschulen und beruflichen Schulen.
Wir sorgen für mehr abwechslungsreiche Bewegung und neue Impulse im Schulsport:
- Mit einer breiten Angebotspalette von 50 verschiedenen Schulsportwettbewerben,
- mit rund 200 Lehrgangsangeboten im Bereich der Fort- und Weiterbildung für Sportlehrkräfte,
- in über 3.500 Sportarbeitsgemeinschaften, die im Rahmen des Kooperationsmodells Sport-nach-1 in Schule und Verein stattfinden
- sowie beim Bayerischen Lehrermarathon.
Die Vorbereitung und Organisation der Schulsportehrung, bei der die besten bayerischen Schulsportmannschaften durch die bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus, Anna Stolz, im feierlichen Ambiente in der Residenz in München geehrt werden, gehört ebenfalls ins Portfolio der Landesstelle für den Schulsport.
15. Bayerischer Lehrermarathon am 19. Juli 2025 in Oberschleißheim
Vier Lehrkräfte einer Schule starten als Mannschaft und absolvieren gemeinsam einen Marathon. Das Mannschaftsergebnis ergibt sich aus der Addition der vier Einzellaufzeiten (4 x ca. 10,2 km). Teilnehmen können sowohl reine Damen- und Herrenteams als auch gemischte Mannschaften.
Der Startschuss fällt am Samstag, den 19. Juli 2025 um 9 Uhr an der Olympia-Regattaanlage in Oberschleißheim. Die Anmeldung ist bis zum 1. Juli 2025 unter folgendem Link möglich (Startgebühren werden nicht erhoben):
https://anmeldung.zeitgemaess.info/202507193
Die Durchführungsbestimmungen und weitere Informationen sind in der Ausschreibung zu finden.
Einsatz, Ehrgeiz und Erfolg – große Ehre für 23 Schulsportteams und Schulsport-Persönlichkeiten
Im ehrwürdigen Max-Joseph-Saal in der Münchner Residenz wurden 23 bayerische Schulteams für ihre beeindruckenden Leistungen bei den länderübergreifenden Schulsport-Wettbewerben „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“, „Rhein-Main-Donau-Schulcup“ und „DFB-Schulcup“ ausgezeichnet. Außerdem wurden sieben Persönlichkeiten geehrt, die sich über viele Jahre hinweg und über ihr berufliches Engagement hinaus in besonderer Weise um den Schulsport in Bayern verdient gemacht haben.
Kultusministerin Anna Stolz beglückwünschte die jungen Sporttalente zu ihren großartigen Erfolgen: „Unsere sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler haben mit großem Einsatz und Teamgeist Spitzenleistungen erzielt und sich erfolgreich gegen ihre Konkurrenten durchgesetzt. Sie alle haben sich daher diese besondere Auszeichnung wahrlich verdient. Herzlichen Glückwunsch! Mein großer Dank gilt unserer tollen Schulsportfamilie – vor allem den Lehrkräften sowie den Trainerinnen und Trainern, die mit ihrem unermüdlichen Engagement und ihrer Leidenschaft die Erfolge der jungen Sportlerinnen und Sportler ermöglicht haben.“ Mehr…
Volleyballspezifische Sport-nach-1-Mentoren-Ausbildung am Maria-Theresia-Gymnasium
Vom 16.-20.12.2024 wurden 30 volleyball- und sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler des Maria-Theresia-Gymnasiums zu Sport-nach-1-Mentoren mit dem Schwerpunkt Volleyball ausgebildet. Referatsleiter Achim Engelking freute sich über die Fortführung der volleyballspezifischen Mentorenausbildung unter der Federführung des Bayerischen Volleyball-Verbandes. „Was die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung von Dieter Heidrich, Landeslehrwart beim Bayerischen Volleyball-Verband, in der letzten Woche vor den Weihnachtsferien geleistet und gelernt haben, ist herausragend. Insbesondere unter den Aspekten der Persönlichkeitsbildung, der Werteerziehung und des volleyballspezifischen Lernzuwachses stellt die einwöchige Ausbildung für alle Beteiligten einen großen Gewinn dar.“ Auf die einführenden Theorieeinheiten folgten direkt die Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis, in der die Jungen und Mädchen immer wieder als Mentoren auftraten und dabei unterschiedliche Organisationsformen und Spielvariationen ausprobieren konnten. Hier geht es zum ausführlichen Bericht…
Doppelpass Schule und Verein zur Fußball-EM 2024 mit 200 BallHelden der Grundschule Windorf
Unter der Überschrift „Bayern-Tour – Special Edition: Doppelpass Schule und Verein zur Fußball-Europameisterschaft 2024“ hat das für die Zusammenarbeit von Schule und Verein zuständige Referat in der Landesstelle für den Schulsport in den Regierungsbezirken Mittel-, Ober- und Unterfranken, in Schwaben und in der Oberpfalz je eine gemeinsame Informationsveranstaltung in Kooperation mit der Bayerischen Sportjugend, dem Bayerischen Fußball-Verband und Traditionsclubs wie Greuther Fürth, Jahn Regensburg oder dem 1. FC Augsburg durchgeführt. Beim letzten Tour-Stopp in Niederbayern stand die konkrete praktische Umsetzung des BallHelden-Projekts und des DFB-Schnupperabzeichens an der Sport-Grundschule Windorf mit dem Partnerverein 1. FC Otterskirchen im Mittelpunkt. weiter…
Road to Munich 2024 gastierte in Rimpar mit Aktionspaten Anna Stolz und Handballweltmeister Dominik Klein
Um die Vorfreude auf die im Januar 2024 stattfindende Handball-EM zu wecken, hat der Bayerische Handball-Verband mit Unterstützung der Bayerischen Fördergemeinschaft für Sport in Schule und Verein die Initiative „Road to Munich 2024“ auf den Weg gebracht. Ziel der bayernweiten Aktion war es, insgesamt rund 10.000 Kids an 100 Grundschulen mit der Sport Station für Bewegung zu begeistern und gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen Grundschulen und Vereinen im Sport-nach-1-Modell zu intensivieren bzw. anzubahnen. In Unterfranken durften sich die Schülerinnen und Schüler der Rimparer Grundschule über den Besuch der beiden Aktionspaten Anna Stolz und Handball-Weltmeister Dominik Klein freuen. Hier geht es zum Nachbericht.
Seitenspalte
Kontakt
Martin Zangerl
Abteilungsleitung
Landesstelle für den
Schulsport
Bayerisches Landesamt für Schule
Stuttgarter Str. 1
91710
Gunzenhausen
E-Mail:
bitte_klicken
Markus Meyer
Mitarbeiter
Tel.: 09831 5166 501
E-Mail:
bitte_klicken
Alexandra Dreher
Sekretariat
Tel: 09831 5166 505
E-Mail:
bitte_klicken
LeBe! - Lerne durch Bewegung:
imgquer
“LeBe! - Lerne durch Bewegung” ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, der Landesstelle für den Schulsport und der Transferstelle für Angewandte Sportwissenschaften der Universität Bamberg unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Voll. Mehr Infos gibt es hier….
51 weitere Sport-Grundschulen ausgezeichnet: Für ein Mehr an Gesundheit und Bewegung
Kultusministerin Anna Stolz zertifizierte in Nürnberg weitere Grundschulen aus den Regierungsbezirken Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken und der Oberpfalz mit dem Schulprofil ‚Sport-Grundschule‘ und überreichte gemeinsam mit BLSV-Präsident Jörg Ammon und dem BSJ-Vorsitzenden Michael Weiß die Urkunden und Türschilder. Mehr…
Sport, Bewegung und Gesundheit – Die Sport-Grundschulen zeigen, wie es geht!
Ihr voller Einsatz für Bewegung und gesunde Ernährung hat sich gelohnt: Kultusministerin Anna Stolz hat 49 Grundschulen aus den Regierungsbezirken Oberbayern, Niederbayern und Schwaben das Prädikat „Sport-Grundschule“ verliehen. Beim Festakt an der Hermine-von-Parish-Grundschule in München würdigte sie das überdurchschnittliche Engagement der ausgezeichneten Schulen. Mehr…
Verwendung des 49-Euro-Tickets bei Dienstreisen
Bitte beachten Sie, dass die Regelungen des FMS „Vollzugshinweise zum Bayer. Reisekostengesetz (BayRKG), Bayer. Umzugskostengesetz (BayUKG) und zur Bayer. Trennungsgeldverordnung (BayTGV) hier: Einführung des Deutschlandtickets zum 1. Mai 2023“ vom 27. April 2023 auch bei Dienstreisen zu Schulsportwettbewerben bzw. Fort- und Weiterbildungen der Landesstelle für den Schulsport zur Anwendung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie hier.
Ausschreibung (Broschüre)
Alle wichtigen Informationen zu den Schulsportwettbewerben in Bayern
im Schuljahr 2024/25 sind in der Online-Broschüre zu finden:
- www.laspo.de/broschuere
Publikationen
Expertenteams der Landesstelle für den Schulsport haben speziell auf den Sportunterricht zugeschnittene Publikationen mit praxisnahen Tipps zur Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung erarbeitet. Die bisher erschienenen Titel sind hier zu finden. Mehr